Archiv 2014

3 Bilder
In letzter Minute
Der Wunsch einer Kundin war es, Ihre Familie mit den netten Motiven der „Badefrauen“ zu überraschen. Sie hatte an meinem Stand im Kreuzgang des Naumburger Domes ein kleines Täschchen mit den fruchtigen Damen gekauft und rief mich nun am 16. Dezember an, ob das noch machbar wäre. Ich habe ihr am nächsten Tag ein paar Entwürfe gemailt. Als alles klar war habe ich mich sofort an die Nähmaschine gesetzt, damit auch alles noch rechtzeitig zum Fest ankommen kann. Sozusagen in letzter Minute gingen diese schönen Weihnachtsgeschenke auf die Reise.

Weihnachtsgeschenk
Dieses Paar Lavendel-Handschuhe hat Kerstin bei mir als Weihnachtsgeschenk bestellt. Eine schöne Dekoration für die Küche, aber man kann sie auch benutzen! Ich habe in meiner Küche auch einen ähnlichen Handschuh aus hochwertigen Patchworkstoffen. Diese Stoffe haben den Vorteil auch nach mehrmaligem Waschen die leuchtenden Farben nicht zu verlieren.

10 Bilder
Inspiration Japan I
Katagami-Ausstellung im Japanischen Palais in Dresden
Noch bis zum 22. Februar 2015 ist im Japanischen Palais in Dresden die Katagami-Ausstellung zu sehen. „Der weltgrößte Schatz japanischer Schablonen zum Färben von Samurai-Kimonos wurde nach 125 Jahren wiederentdeckt“… In 92 Kassetten lagern über 15.000 Schablonen für den Textildruck. Gezeigt wird eine Auswahl, die Darstellung des Regens.
Mehr Informationen einschließlich des Faltblattes im PDF-Format unter
Staatliche Kunstsammlungen Dresden.

3 Bilder
Eierkorb im neuen Design
Damit die Eier auf dem Frühstücks-Buffet auch lange warm gehalten werden können, habe ich den Korb mit verschiedenen karierten Stoffen gefüttert. Der Boden und die Innenfütterung des Deckels haben noch eine zusätzliche, wärmende Vliesschicht erhalten. Die Konstruktion der Innenhaube war eine Herausforderung, der ich mich mit Freude und meinem Wissen aus Konstrukteurs-Zeiten gestellt habe

2 Bilder
Kuschelkissen aus Babystrampler
Der kleine Benni ist aus dem Babystrampler mit der lustigen Kuh lange herausgewachsen. Da hatte seine Mutti die Idee, daraus ein Kuschelkissen von mir nähen zu lassen. Und so sieht es nun aus. Die Rückseite ist aus Kuschelfleece und hat auch einen Kuhschwanz. Der Nikolaus hat es dann abgegeben.

2 Bilder
Gruftikissen
Alles hat seine Zeit. Das Shirt fand die Besitzerin in ihrer Sturm-und-Drang-Zeit als Grufti chic. Die ist jetzt vorbei und das Shirt wird nicht mehr angezogen. Aber das Bild mag sie immer noch, weil es an alte Zeiten erinnert. Da konnte ich doch mit meiner Idee - individuelle Kuschelkissen- helfen. Die zarten Pinktöne im Bild finden sich im schmalen Rahmen wieder sowie im grafischen Muster des äußeren Randes.

3 Bilder
Straußenledertaschen
Sabine Scholz vom Straußenhof in Stichelsdorf habe ich auf dem „Kleinen Markt“ in Merseburg Anfang November kennengelernt. Sie sah dort meine farbenfrohen Patchworktaschen und meinte, wir könnten doch zusammen etwas machen. Straußenleder ist sehr hochwertig, weich und erkennbar an den typischen Noppen. Dort waren die Federn. Meine Idee war, das Straußenleder mit schönen Stoffen zu kombinieren. Hier seht Ihr meine ersten diesbezüglichen Kreationen.

2 Bilder
Fünf leuchtend rote Sterne
Als Anregung für meine „Patchworkfrauen“ im VHS-Kurs habe ich diese weihnachtliche Decke mit fünf leuchtend roten Sternen genäht. Mich hat das Motiv des großen Sternes im Hintergrund des roten Sternes besonders gereizt. Die Methode der „schnellen Dreiecke“ konnte bei dieser Arbeit ausgiebig angewendet werden.

3 Bilder
VHS-Schnupperkurs „Patchwork“
Nun ist der Schnupperkurs „Patchwork“ an der VHS Halle (Saale) schon vorbei. Die Frauen haben aus dem gedrehten 9-er Block ganz unterschiedliche Muster gestaltet. Es entstanden kleine Decken oder ein Läufer mit 2 Blöcken auf die Spitze gestellt. Auch in einer Puppenwagendecke kommt nun der Block schön zu Geltung. Alle waren stolz auf Ihre ersten Patchworkarbeiten. So haben wir uns am 3. Abend auf allgemeinen Wunsch an die Methode der „schnellen Dreiecke“ gewagt und daraus 4-zackige Sterne oder Windmühlen genäht.

2 Bilder
Partylite- & Patchworkparty
Am 15. November präsentierte ich auf einer Partylite- & Patchworkparty im kleinen, intimen Kreis meine Arbeiten. Ich habe viel Lob und Anerkennung bekommen. Das eine und andere kleine Geschenk wurde gleich mitgenommen. Nun muss ich wieder für Nachschub sorgen bei den kleinen Kuschelkissen und den Kinderhandtüchern mit Applikation.

Noch mehr Monsterkissen
Jede Menge kleine, lustige und niedliche Monster finden sich auf diesen Kissen. Den Stoff habe ich im Schaufenster von „Vollstoff“ in Halle gesehen und war gleich begeistert.
Seht her, in der Großansicht sind zwei Kuschelkissen-Varianten zu sehen: in blau für Jungs und in altrosa mit Punkten für Mädchen. Oder auch umgedreht.

Frauenkonferenz in Berlin
Zwei Autos voller Netzwerkfrauen sind im frühen Morgennebel nach Berlin gefahren um an der Zukunftskonferenz im Henry-Ford-Bau der Freien Universität neue Impulse mitzunehmen. 25 Jahre nach der Maueröffnung haben wir geschaut, wo wir jetzt angekommen sind in Ost und West.
Für mich war es ein sehr interessanter Tag mit vielen neuen Inputs und Kontakten. Ich habe die japanische Künstlerin Ayumi Matsuzaka kennengelernt und das zehnminütige Coaching der Asgodom-Coach-Akademie genutzt. Am Nachmittag fanden Workshops zu verschiedenen Themen statt. Fazit der Auswertungen war, dass die Probleme auf Sachebene gleich sind und Ost und West da keine Rolle spielen.

Kürbisnacht in der Zerbster Straße in Dessau
Wie jedes Jahr lud die Zerbster Straße in Dessau zur „Kürbisnacht“ ein. Ich habe mit meinem farbenfrohen Stand vor dem Modelädchen „Stilvoll“ mitgewirkt, wenn nicht am Stand, dann auf dem roten Teppich als Model. Dann betreute die wunderschöne „Vogelscheuche“ interessierte Kunden.
Die Marktfrau Regine sorgte mit Musik und lustigen Sprüchen dafür, daß viele Schaulustige zu uns kamen. Im Lädchen wurden sie mit fachkundiger Beratung sowie mit Getränken und Kürbiskuchen, gereicht von einem echten Butler, verwöhnt.

Der Herbst in seiner Farbenpracht
Ich liebe die Farben des Herbstes. Sie haben mich zu diesen farbenfrohen Patchwork-Deckchen inspiriert. Die Apfeldecke und die Blumendecke basieren auf einem 9-er Block. Dieser wurde zweimal durchgeschnitten und die entstandenen 4 Teile dann gedreht. Mit diesem Block werden wir auch in meinem Einsteigerkurs in der VHS Halle beginnen. Die Kürbisbild-Decke ist in Mosaiktechnik genäht.

Kleine Patchwork-Täschchen mit Druckknöpfen
Diese kleinen Täschchen nach Patchwork-Manier und mit Druckknöpfen als Verschluss sind neu in meinem kleinen Atelier entstanden. Das Kombinieren und Zusammenstellen der unterschiedlichen Farben und Muster macht mir riesigen Spaß. Für jeden Geschmack findet sich dann das passende Täschchen.

Markttag in Merseburg
Zum 2. Mal war ich auf dem „Kleinen Markt“ vor dem Dom in Merseburg vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein machte es noch mal so viel Spaß Markttag abzuhalten. Es waren diesmal viel mehr Stände und es gab ein buntes und vielseitiges Angebot. Und so schlenderten sehr viel mehr Besucher über den Markt als im September bei Nieselregen.
Es war sehr interessant den fleißigen Frauen bei der Handarbeit über die Schulter zu schauen, zum Beispiel beim Stricken, Filzen oder Perlenketten häkeln. Für zukünftige Märkte habe ich mir vorgenommen auch etwas zum Handarbeiten mitzunehmen.

Eine runde Sache
Am Samstag, 4. Oktober, war ich auf dem Stoffmarkt in Magdeburg. Und am Montag und Dienstag habe ich gleich mein neues Taschenprojekt umgesetzt. Mit diesem schönen Stoff kommt die runde Tasche richtig groß raus. Meine Patchworkfreundinnen in Niemberg sind begeistert und wollen nun auch alle so eine Tasche nähen.

„Japanische Quilts“ & meine neue Konzerttasche
Das Buch „Japanische Quilts“ von Yoko Saito hat mich fasziniert. Als Ergebnis der vielen Anregungen in diesem Buch ist nun meine neue Konzerttasche entstanden. In einer meiner Lieblingsfarben Petrol wirkt die Tasche sehr elegant und festlich, genau das Richtige für die im Oktober wieder beginnende Konzertreihe „Sinfoniekonzerte am Sonntag“ in der Händelhalle.

Lieblingsshirt = Lieblingskuschelkissen
Dieses Shirt mit Monstern war das allerliebste Shirt meines Enkels, auch wenn die Ärmel viel zu kurz und am Ellenbogen kaputt waren. Er wollte es immer wieder anziehen.
Da hatten Mama und Oma eine brilliante Idee und Lukas war begeistert. Und so habe ich kurzerhand aus dem Lieblingsshirt ein Lieblingskuschelkissen gezaubert.

Pflanzenmarkt
Meine Ausbeute vom 3. Pflanzenmarkt im Botanischen Garten zu Leipzig. Dort halte ich vorallem Ausschau nach ausdauernden Kräutern und Blumenstauden.
Vorn rechts: Bärendill/Bärwurz (Meum athamanticum) - ausdauernd. Ich hoffe damit eine Alternative zum einjährigen Dill gefunden zu haben. Der Geschmack soll eine Mischung aus Dill und Liebstöckel sein. Vorn links: Olivenkraut (Santolina viridis). Hinten links: Kerzenknöterich (Bistorta J.S. Caliente) mit leuchtend roten Blütenkerzen, mit der habe ich schon lange geliebäugelt. Hinten rechts: hier habe ich leider kein Namensschildchen, soll ausgiebig blühen, mir gefallen die leuchtend hellgelben Blüten. Mitte: Wüstenrose (Adenium abesum) eine Pflanze aus Arabien, wenig gießen, im Winter so gut wie gar nicht, damit sie mich dafür mit schönen Blüten belohnt.

Bericht zum „Kleiner Markt“
Während meines ersten Marktauftritts am 13. September hatte ich ein längeres und sehr angenehmes Gespräch mit der Fotografin Kathleen Brehme. Sie wies mich darauf hin, daß mein spontan gekaufter Pavillon mit dem blauen Dach nicht so optimal ist. Die Stoffe und natürlich auch die Fotos davon bekommen einen Blaustich. Stimmt. Wieder etwas gelernt.
Sowohl der Fotobericht zum „Kleinen Markt“ auf dem Domplatz in Merseburg als auch die Impressionen wurden von Kathleen Brehme verfaßt und sind Bestandteil des Internetportals Geiseltalinfo.
Als Saalekreisbewohnerin kenne ich natürlich das Geiseltal. Zuletzt habe ich es als Teilstück der Via Regia und somit des Jakobswegs von Merseburg nach Freyburg zu Fuß durchquert.

Homepage
Der Domainname www.kugelstoff.de ist ja schon lange registriert und an der Homepage wurde auch schon geraume Zeit gearbeitet: Bilder, Texte, Programmierung usw. Heute nun hat die Website den bisherigen Platzhalter ersetzt und ist allgemein zugänglich.
570 Dateien, darunter über 180 Bilder nehmen fast 30 MB auf dem Server ein.

Merseburger Orgeltage
Heute war ich im Großen Abendkonzert der Merseburger Orgeltage. Auf dem Programm standen Bach und Homilius. Der Kammerchor und das Ensemble der Frauenkirche Dresden musizierten im Wechselspiel mit der Ladegast-Orgel. Sehr schön.
Ich freue mich schon auf die Konzerte am Freitag („Die heilige Caecilia“ u.a. mit der Lautten Compagney Berlin) und am Sonnabend (Regensburger Domspatzen und Ars Longa).

„Kleiner Markt“ auf dem Domplatz in Merseburg
Nachdem ich am Sonntag, dem 7. September, auf dem Flohmarkt auf dem Gärtnereigelände des Blumenhauses Zeising in der Reilstraße in Halle war, habe ich heute einen neuen Versuch mit dem „Kleinen Markt“ auf dem Domplatz in Merseburg gestartet. Zum „Orgelspektakel“ boten einheimische Erzeuger und Kunsthandwerker auf dem Domplatz und im Kreuzgang des Doms ihre Waren feil. Für mich war es ein sehr interressanter und viel versprechender Markttag in Merseburg. Die Gespräche mit Interessenten, Käufern und anderen Marktstandbetreibern haben mich auf viele neue Ideen gebracht.
Am 12. Oktober und 9. November werde ich wieder dabei sein.

Kinderhandtücher
Diese Handtücher für die Kleinen sind heute fertig geworden, Zu dieser Idee hat mich Karin D. inspiriert, die ich im Sommercamp kennengelernt habe. Sind sie nicht herzallerliebst, die Tiere aus Afrika? Ihren Namen können die Kleinen ja noch nicht lesen, aber dass das Handtuch mit dem Löwen ihr Handtuch ist, wissen sie ganz genau.

Flohmarkt
Heute waren Stefanie und ich auf dem Flohmarkt auf dem Gärtnereigelände des Blumenhauses Zeising in der Reilstraße in Halle. Stefanies Ketten, Gemälde und Upcycling-Objekte sind auf dem Gesamtbild links zu sehen.

Sommercamp
Vom 29. – 31. August 2014 fand das „11. Sommercamp Dr. Gleichmann im Weinberg“ im „Haus Sonneck“ der HVHS Akademie Naumburg hoch über dem Blütengrund statt. Ich war das erste Mal dabei und werde ab jetzt bestimmt Stammgast dort sein. Das Workshop-Wochenende hat mir viele neue Impulse und interessante Begegnungen mit anderen Frauen beschert, die mir viel Energie und Kraft für den Aufbau meiner Selbstständigkeit geben.

Stoffstöbern
Ist doch klar, dass ich am Urlaubsort auch immer schaue, ob es hier einen Laden mit interessanten Patchworkstoffen gibt. In Antwerpen hatte ich leider Pech, beide Läden hatten gerade Sommerpause. Umso größer war meine Freude, dass in Amsterdam der Patchworkladen „Birdblock“ geöffnet hatte. Dort habe ich beim Stöbern unter anderem zwei schöne Katzenstoffe von der Designerin Laurel Burch gefunden.

Küchendekos
Sind sie nicht allerliebst diese Küchendekos! Das dekorative Geschirrtuch und die beiden allerliebsten Topflappen zieren nun die Küche meiner Kundin. Ihr Kommentar: „Jetzt muss ich nur noch meinem Mann beibringen, dass er sie nicht zum Geschirr abtrocknen benutzt.“

Kuschelkissen
Für die beiden Enkelinnen meiner Yogalehrerin habe ich zwei Kuschelkissen genäht. Die eine mag Krokodile über alles und die andere liebt bunte Blumen. Die Rückseite der Kissen besteht aus kuscheligem Fleece. Die Kissen sind mit den beiden auf die Reise nach Shanghai gegangen.

Kräuterstrauß
Diesen wunderschönen und duftenden Kräuterstrauß habe ich heute aus meinem Kräutergarten geholt. Er enthält: Anis-Ysop (Agastache anisata), Diptam (Dictamus albus), Goldgarbe (Achilea sp.), Chinesischer Schnittlauch (Allium tuberosum), Pfefferminze (Mentha mentha), Estragon (Artemisia dracunculus), Dost/Wilder Majoran (Origanum vulgare), Majoran winterfest (Origanum x majoricum) und Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Bunte Frösche
Einzigartig und speziell für eine 15-jährige tolle Schwimmerin ist diese Tasche. Sie wurde von ihrer lieben Oma in meinem Atelier in Auftrag gegeben, nachdem wir gemeinsam in meinen Schätzen nach den passenden Stoffen für die Enkelin gesucht haben. Oma und Enkelin sind von dem Resultat begeistert.

Visitenkarte
Hurra, es ist geschafft! Der Entwurf meiner Visitenkarte ist fertig und kann nun gedruckt werden. Vielen, lieben Dank an Stefanie. Ihr könnt Sie finden unter MONOCHROMEblue

Stoffeinkauf und Babydecke
Im Juni habe ich mich mit einer Kundin (Oma und Mutti und Baby im Wagen) im „Patch & Work“ getroffen. Dort konnte ich sie umfassend bei der Auswahl und dem Kauf der Stoffe für den Babyquilt beraten. Die Mutti hat ihren Lieblingsstoff ausgesucht, Sie wollte neutrale Farben, nicht gerade rosa oder blau, also typisch Mädchen bzw. Junge, da vielleicht noch ein zweites Kind geplant ist und man nicht weiß, was es wird. Für die Rückseite haben wir Baumwollflanell gewählt. So konnte ich ihr eine ganz individuelle und wirklich schöne Babydecke nähen.

Ateliererweiterung
Im Juli diesen Jahres war es nun soweit, das Atelier bedurfte einer Erweiterung. Außer meinem Atelier mit Fensterarbeitsplatz und Fläche zum Ausbreiten aller möglichen Materialien bei der Ideenfindung oder Stoffauswahl zusammen mit Kunden, gibt es jetzt einen zweiten Raum. In dem es ein schönes großes Regal gibt, in dem ich unter anderen meine Stoffe sortieren und die fertigen Arbeiten präsentieren kann, und in dem ich außerdem Platz für das Bügelbrett und viel Fläche zum Auslegen der Stoffe habe.

„Einfach - Meinfach“ in Merseburg
Seit heute gibt es meine Schätzchen auch in Merseburg bei „Einfach-Meinfach“ im MerseCenter in der Querfurter Straße. Dort warten nun Kosmetiktaschen mit den tollen Badefrauen-Motiven, sowie mit kunterbunten Katzenmotiven als auch kleinere Täschchen auf glückliche Käufer. Auch Lavendelsäckchen für den Kleiderschrank gibt es.

„STILVOLL“ in Dessau
Seit dem 19.Juni 2014 gibt es meine Badetaschen mit den witzigen „Badefrauen-Motiven“ in der Dessauer Boutique STILVOLL - das Fachgeschäft für mollige Mode. Jede Tasche ist ein Unikat, das von mir mit viele Liebe und Sorgfalt gefertigt wurde. Die liebevoll gestalteten und originellen Frauen setzte ich mit einem farbenfrohen Rahmen unterschiedlich in Szene. Manch eine wird auch mit einem Zierstich verschönert. Die Taschen haben meist ein abwischbares Innenfutter aus Kunstleder, Wachstuch oder beschichteter Baumwolle. Eine Geschenkidee mit der Sie auf jeden Fall punkten können.

Frauenpower
Im März diesen Jahres habe ich mich zum BBI Halle aufgemacht, um an dem Projekt „Mit Frauenpower selbstständig“ teilzunehmen. Für mich war die Frage zu klären, kann ich mit meinem langjährigen Hobby eine kleine Selbstständigkeit aufbauen und wie stelle ich es an damit auch Geld zu verdienen. Dort traf ich auf Gleichgesinnte, mit denen ich gemeinsam mit den beiden Projektbetreuerinnen Susanne Liess und Brigitte Krappe nach Möglichkeiten suchte. Aber am aller wichtigsten war für mich die Motivation und die Bestärkung, die ich durch diese Frauen erfahren habe.
In diesem Zusammenhang gab es in der Zeitschrift „Zachow“ einen ganzseitigen Beitrag unter dem schönen Titel „Dem Traumjob ein Stück näher“. Sie finden ihn als PDF-Datei hier.