Archiv bis 7/2015

Aktuell wird Blog
Es heißt zwar „alles neu macht der Mai“, aber bei mir ist es der Juli. Zum Monatsbeginn habe ich die Aktuell-Meldungen geschlossen und bin zum klassischen Blog gewechselt. Damit möchte ich schneller und unkomplizierter Neuigkeiten berichten können. Gleichzeitig ermöglichen Verschlagwortung, Kalenderanzeige und Suchfunktion einen besseren Überblick für den Leser.
Außerdem bin ich ein Stückchen unabhängiger von meinem besten „Mitarbeiter“ :-)

4 Bilder
Edle Frühstücksbeutel
Diese Beutelchen sind für´s Frühstück gedacht. Den Stoff mit den wunderschönen goldenen Fischen und den Katzenstoff hat die Designerin Laurel Burch gestaltet, die leider nicht mehr lebt. Der Stoff mit den farbenfrohen Fröschen und Blumen ist einer meiner Lieblingsstoffe.

5 Bilder
„Waldmädchen“
Die grüne Tasche mit den Waldmädchen hat heute mein Atelier verlassen. Sie ist für die kleine Matilda, und ihre Oma hat den Stoff aus meinen Schätzen ausgewählt. So ist ein ganz individuelles und einzigartiges Geschenk entstanden.

4 Bilder
Stoffeinkauf in München
Dieses Wochenende war ich in München. Außer Kultur stand natürlich auch das Stöbern nach interessanten Stoffen auf dem Programm. Im Laden „Quilt & Textilkunst“ habe ich unter anderem schöne Stoffe für potentielle Babydecken entdeckt. Und am Sonntag auf dem „Holländischen Stoffmarkt“ habe ich natürlich meinen Lieblingsstand „Kiseki“ aus Nürnberg besucht, wenn auch im strömenden Regen.

3 Bilder
Babydecke „Häschen“
Die kuschelige Babydecke hat heute mein Atelier verlassen. Die Decke habe ich handgequiltet, das ist für mich eine entspannende, schon fast meditative Tätigkeit. Sie kommt in gute Hände, und wird hoffentlich recht lange Freude bringen.

2 Bilder
Wandbehang „Holland“
Ich liebe die Bewegung des Patchworkmusters Windmühlenflügel. Hier ist es aus „schnellen Dreiecken“ zusammengesetzt. Die blauen Stoffe habe ich letztes Jahr im Urlaub in Amsterdam bei „birdsblock“ gekauft. Der weiße Stoff war mal Damast-Bettwäsche. Er lässt sich wunderbar verarbeiten und sieht edel aus, da er glänzt nach dem Bügeln. Der Wandbehang ist handgequiltet.

4 Bilder
Kosmetiktaschen „Loralie“
Coole Damen in flotten Flitzern sind hier unterwegs... Die grüne hat bereits mein Atelier verlassen, und auch die rote Herz-Dame lies sich nicht aufhalten... sind halt flott diese Mädels.

3 Bilder
Babydecke & Kuschelkissen „Strichmännlein“
Jetzt habe ich diese Babydecke und das dazu passende Kuschelkissen „Strichmännlein“ in meinem Atelier fertig gestellt. Die Babydecke hat eine kuschelige Fleece-Rückseite. Das Kissen hat einen Reißverschluss, damit man die Hülle auch mal ohne Probleme waschen kann.

4 Bilder
„Coole Cats“ auf dem Heimatfest
Heute war ich mit meinem Stand auf dem Heimatfest in Burgliebenau. Die kleinen Kosmetiktäschchen mit den „Coolen Cats“ waren auch mit von der Partie.

3 Bilder
Neue Taschen
Diese frühlingshaften Schultertaschen sind letzte Woche in meinem Atelier entstanden, das schöne Frühlingswetter der letzten Woche hat mich dazu inspiriert. Hoffentlich kehrt es bald zurück.

7 Bilder
Wandbehang „Bunte Häuser“
Ergänzend zu meinen Wandbehängen „Badeladies“ und „Segelboote“ ist nun der Dritte im Bunde der Wandbehang „Häuser“ entstanden.

2 Bilder
Und immer wieder diese süßen Kuschelkissen
Nachdem am Samstag bei den Kunstpionieren auf der Peißnitzinsel meine Kuschelkissen für die Allerkleinsten wieder einen Papa zum Strahlen gebracht haben, habe ich mich gleich an die Nähmaschine gesetzt und 3 neue genäht. Diesmal mit Löwe, Giraffe, Elefant, Zebra & Co.

5 Bilder
Loralies
Ob als Platzdeckchen oder als „Mug Rug“, die entzückenden Loralies machen immer eine gute Figur. Als kleines Mitbringsel oder Geschenk zaubern sie stets ein Lächeln hervor. Seit heute sind wieder 2 von ihnen im Besitz einer weiteren glücklichen Kundin.

7 Bilder
Frühlingsdeckchen
Für die kleinen Deckchen (ca. 30 x 30 cm) habe ich Tulpen oder anderen Blüten kombiniert mit zarten Frühlingsfarben wie Gelb, Rosa, Grün oder Orange. Die größere Decke (ca. 55 x 55 cm) besteht aus zwei 9er-Blöcken, die durchgeschnitten wurden um ein Quadrat angeordnet sind.

5 Bilder
Ostermarkt in der Geiststrasse 26
Am 28. März habe ich für mich die Marktsaison eröffnet. Mit diesem farbenfrohen Stand war ich auf dem Ostermarkt im Hof der Geiststrasse 26 präsent. Der Wettergott war uns gnädig und so kamen auch viele Interessenten auf unserem kleinen Markt stöbern. Es gab ein buntes Angebot an Kunst & Kreativem, für das leibliche Wohl sorgte die Biobäckerei Anke Deimig, und am Feuerchen konnte man den Songs von Eckart Gleim lauschen.

5 Bilder
Vernissage „weltoffen - Asien“ in der Künstlerkolonie
Am 21. März 2015 um 19 Uhr in der Vernissage habe ich meine japanisch inspirierten Patchworkarbeiten vorgestellt. Das Thema Japan übt schon länger eine Faszination auf mich aus. Inspiriert haben mich unter anderem die Ausstellungen „Japanische Farbholzschnitte“ im Grassimuseum in Leipzig, „Katagami“ im Japanischen Palais in Dresden, „Inspiration Japan“ im Volkwangmuseum in Essen.
Die Ausstellung „weltoffen- Asien“ ist von 21.03. bis 20.05. 2015 im Kunst-Café der „Künstlerkolonie“ im „Kongress- und Kulturzentrum“ (früher „Klubhaus der Gewerkschaften“) in der Frankestraße 1 in Halle zu sehen.

Stoffeinkauf auf dem holländischen Stoffmarkt in Potsdam
Es war endlich wieder soweit, der holländische Stoffmarkt hat seine Zelte in Potsdam aufgeschlagen. Ich war vor allem auf den Stand von „Kiseki“ aus Nürnberg mit den japanischen Stoffen gespannt. Am Stand mit den afrikanischen Stoffen aus dem Senegal habe ich mir zwei sehr schöne Stoffe ausgesucht. Leider ist dieser Stand nur in Potsdam mit dabei. In die Batikstoffe habe ich mich verliebt, sodass ich davon natürlich auch wieder einige mitgebracht habe.

3 Bilder
Der Frühling naht
Decke mit appliziertem „Dresdner Teller“ in Frühlingsfarben und Tulpenmotiven. Die liebe Oma Erika rief aus: „Oh ist die schön, die Krawatten-Decke!“
Auch aus zarten Frühlingsfarben und –motiven ist die 90 x 90 cm große Mitteldecke. Dazu passend die beiden Kissen (35 x 35 cm). Beides zusammen wird ein Geschenk zum 75. Geburtstag.

3 Bilder
Deckchen mit traditionellen Blöcken
Diese Decken sind aus traditionellen Blöcken. Die rot-grüne Decke besteht aus Blöcken, mit den schönen Namen Blumenkorb bzw. Blütenkorb. Wasserrad, Windmühlensegel, Windmühlensegel-Quadrat und Schöne Welt heißen die Blöcke der Decke mit überwiegend Rot und Blau. „Old Maid´s Puzzle“ oder „Alt Jungfers Puzzel“ heißt der Block der Decke mit der grünen Einfassung.
Alle Decken haben als Hintergrundstoff Damast, der so schön glänzt.

9 Bilder
Viele, kleine Patchworktäschchen
Es war wieder einmal Zeit kleine Patchworktäschchen zu nähen.
Hier die Ergebnisse: da ist zum Einem die Serie mit London-Motiven, die größere Tasche hat Kellerfalten und ist ca. 20 x 25 cm. Desweiteren das Täschchen mit der Blume, sieht doch allerliebst aus! Der Klassiker in blau-weiss kommt immer gut an, also gibt es auch wieder ein neues Täschchen in diesem Design. Und ich liebe die warmen Farben rot-orange-braun-gelb, wie man an vier weiteren Täschchen sehen kann.

2 Bilder
Babydecken & Kissen
Diese kuschelige Babydecke mit Elefant, Giraffe, Löwe, Zebra und Krokodil habe ich für eine liebe Kundin aus Merseburg genäht. Passend zur Decke hat sie sich ein Kuschelkissen gewünscht. Ich habe gleich zwei Varianten angefertigt, damit sie die Qual der Wahl hat.

2 Bilder
Große, bunte Tiere
Bei dieser Babydecke mit den großen, bunten Tieren und den beiden Kuschelkissen habe ich meine Vorliebe für kräftige Farben ausgelebt. Damit diese noch einen glücklichen Besitzer findet, wird sie auf dem nächsten Markt feilgeboten.

7 Bilder
„Tag der offenen Tür“ der Stadt Halle/Saale
Der Neujahrsempfang der Stadt Halle wurde auch in diesem Jahr wieder als „Tag der offenen Tür“ begangen, diesmal jedoch mit dem Schwerpunkt Kunst. Über den Kontakt zu „h ALLE leuchten“ hatte wir die Möglichkeit im Ratshof unsere Arbeiten zu präsentieren. In der 2. Etage haben Stefanie Weise und ich mit der tatkräftigen Hilfe von Frau Prühs unsere Ausstellungen aufgebaut. Die Betreuung durch das Repräsentationsteams des Büros des Bürgermeisters war außerordentlich gut.
Für meine Ausstellung hatte ich drei Themen ausgewählt: Inspiration Japan, Badefrauen und Katzenmotive. Außerdem zwei farbenfrohe Quilts: der „Anne-Quilt“ entstand im Dezember 2014 und der „Gemüsestoffe-Quilt“ im November/Dezember 2014. Trotz des stürmischen Wetters waren sehr viele Besucher neugierig auf die „Nacht der Jungen Kunst“. So hatten wir ausgiebig Gelegenheit unsere Arbeiten vorzustellen. Ich hatte viele anregende Gespräche mit interessierten Besuchern und habe dabei auch gleich für meinen nächsten, im März beginnenden, Kurs in der Volkshochschule Halle geworben. Auch die „Mitteldeutsche Zeitung“ fand meine farbenfrohen Arbeiten offensichtlich interessant und hat darüber berichtet.

4 Bilder
Inspiration Japan III
Ausstellung im Museum „Folkwang“ in Essen
Nahezu alle großen Meister der europäischen Malerei haben sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln begeistern und inspirieren lassen. Das Museum Folkwang zeigt noch bis Anfang Februar eine umfassende Ausstellung des sogenannten „Japonisme“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Wir haben unseren Kunstausflug sehr genossen, und waren wieder von den japanischen Holzschnitten, die wir vor ein paar Jahren bereits im Grassi-Museum kennengelernt haben, sehr begeistert.
Da in der Ausstellung selber fotografieren verboten war, sind hier neben Prospekten zwei unserer Kaufobjekte abgebildet.

5 Bilder
Inspiration Japan II
Dieses Päckchen ist von Ayumi, die ich im November letzen Jahres auf der Zukunftskonferenz in Berlin kennengelernt habe. Die Freude war groß und noch mehr habe ich über die vielen bereits zugeschnittenen Quadrate gestaunt. Es sind Reste von Kinderdecken, die ihre Schwester für ihre Kinder genäht hat. Mit dabei sind japanische und auch „westliche“ Stoffe, wie Ayumi schrieb. Die zarten Rosenstoffe haben mich zu dieser Decke inspiriert. Die zweite Decke ist im Blockhaus-Motiv mit ebenfalls japanischen Mustern.

Annes Quilt
Den Stoff mit den Salamandern habe ich schon vor längerer Zeit gekauft, mit dem Ziel daraus für Anne einen Quilt zu entwerfen. Meine Schwiegertochter hat nämlich Agamen und begeistert sich für Reptilien. Mir fehlten jedoch lange Zeit die richtige Idee, Zeit und der entsprechende „Anschubser“ zum Beginnen. Im Dezember hat sie ihre Bachelor-Arbeit erfolgreich verteidigt. Das war jetzt ein willkommener Anlass Anfang Dezember loszulegen. Zur Verteidigung am 16. Dezember war dann der Top fertig, und heute habe ich den letzten von 18 Blöcken mit den Salamandern handgequiltet. Der Quilt leuchtet in Annes Lieblingsfarben blau, grün und gelb. Sie freut sich, dass sie nun auch einen eigenen Quilt besitzt.
Aktuelles aus dem Jahr 2014 finden Sie hier.